Lassen Sie jetzt die Schülerinnen und Schüler Ihrer Klasse testen, bei denen Sie die gravierendsten Probleme vermuten – und erhalten Sie für jedes Kind eine individuelle Förderempfehlung sowie passgenaues Material! Darüber hinaus erstellt das Lernserver-Institut mit Ihnen ein Konzept für die Rechtschreibförderung im kommenden Schuljahr 2025/26.
So können Sie sich bereits jetzt einen Eindruck vom Fördermaterial machen und haben gleichzeitig einen Fahrplan für das neue Schuljahr. Nach einem Erstgespräch helfen wir bei der Auswahl von fünf Schülern und Schülerinnen aus beliebigen Stufen und Klassen, für die Sie nach erfolgter Testung die Fehleranalyse und das individuell darauf abgestimmte Fördermaterial erhalten. Damit die Rechtschreibförderung nach den Sommerferien auch für die anderen Kinder direkt losgehen kann, erstellen wir außerdem einen Schritt-für-Schritt-Ablaufplan für den Schuljahresbeginn.
Wie funktioniert der Lernserver?
Im Wesentlichen besteht die Lernserver-Förderdiagnose aus zwei Schritten: Auf eine einfach durchzuführende Testung folgen eine ausführliche Fehleranalyse und die Ermittlung des Förderbedarfs. Daraus erstellt der Lernserver, begleitet und überwacht von Sprachwissenschaftlern und Lerntherapeuten, individuelle Förderpläne mit konkreten Materialien; diese können dann von Lehr- und Förderkräften an der Schule, aber auch in der Nachhilfe oder zuhause gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen umgesetzt werden.
Mit den Lernserver-Materialien arbeiten Kinder ab der 1. Klasse bis hin zu Jugendlichen im Ausbildungsalter. Das Besondere: Die Materialien setzen genau dort an, wo der Schüler oder die Schülerin zuerst Unterstützung braucht – falls nötig noch vor dem orthographischen Bereich. Dadurch wird das notwendige Grundlagenwissen (auch für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen oder Deutsch als Zweitsprache) sichergestellt. Die Übungen sind zudem so zusammengestellt, dass Unter- und Überforderung vermieden werden.